Cybex Pallas G I-Size
Design:: Soho Grey
River Blue
Magnolia Pink
Autumn Gold
Soho Grey
Granite Black
Deep Black
Classic Beige
Andere Länder zzgl. Versandkosten
- Rechnungs- und Ratenkauf ab dem ersten Einkauf
- 1 Monat Widerrufsrecht
- Kostenloser Versand und Rückversand
Cybex Pallas G I-Size
Gruppe 1-2-3, 9-36 kg, ca. 9 Monate bis 12 Jahre
Langjähriger Begleiter ab 9 Monaten
Ich bin der neue Pallas G I-Size von Cybex und mit mir könnt Ihr Euer Kind von 9 Monaten bis 12 Jahren sicher in Eurem Auto transportieren. Ich bin noch leichter als alle bisherigen Pallas Modelle. Bis ca. 3 Jahren werde ich mit meinem tiefen verstellbaren Fangkörper genutzt, dieser wirkt wie ein Airbag und verteilt die entstehenden Kräfte im Falle eines Frontalaufpralls auf die Fangkörperoberfläche. Dadurch wird der Nacken- und Schulterbereich stark entlastet. Mein Fangkörper passt sich immer an den Körper Eures Kindes an. Ab 3 Jahren kann ich einfach zu einem Kindersitz der Gruppe 2/3 umgebaut werden. Zudem bietet mein Fangkörper eine niedrigere Fehlerrate beim Anschnallen, als ein Befestigung nur mit Gurt. In der Einstellung für Gruppe I/II kann ich mit nur einer Hand in die Liegeposition gestellt werden, sodass Euer Kind ein entspanntes Nickerchen machen kann. Meine Rückenlehne und Kopfstütze passen sich während der ganzen Zeit an die Größe Eures Kindes an.
Eigenschaften
- Ab 9 Monaten mit Fangkörper nutzbar
- Tiefenverstellbarer Fangkörper reduziert das Risiko schwerer Nackenverletzungen ohne das Kind einzuengen
- Einhand-Verstellmechanismus des Fangkörpers
- Komfortable, einhändige Einstellung der Sitz- und Liegeposition (Gruppe 1)
- 3-fach neigungsverstellbare Kopfstütze garantiert optimalen Schutz im Fall eines Seitenaufpralls
- Integrierter linearer Seitenaufprallschutz
- Extra breites und tiefes Sitzpolster
- Energie absorbierende Schale - absorbiert Aufprallkräfte
- Integriertes Belüftungssystem des Pallas S-Fix unterstützt ein angenehmes Sitzklima
- Mit Isofix nutzbar
Lieferumfang
- Cybex Pallas G I-Size
- Fangkörper
- Montageanleitung
Tiefenverstellbarer Fangkörper
Die patentierte, neigungsverstellbare Kopfstütze verlagert den Schwerpunkt des Kopfes nach hinten und verhindert so das gefährliche Nach-Vorne-Kippen des Kopfes im Schlaf. Nur so wird bei einem Seitenaufprall der sensible Kopf- und Nackenbereich geschützt, da der Kopf in der Sicherheitszone des Sitzes verbleibt. Die einhändig einstellbare Sitz- und Liegeposition ermöglicht Eltern das Einstellen des Sitzes in die Schlafposition mit nur einer Hand (Gruppe 1). In der Gruppe 1 schützt der Pallas S-Fix mit einem tiefen verstellbaren Fangkörper, der beim Frontalaufprall ähnlich einem aufgeblasenen Airbag vor Halswirbelverletzungen schützt, ohne einzuengen. Der Sitz kann für Kinder ab ca. 3 Jahren mit wenigen Handgriffen in einen Sitz der Gruppe 2/3 aus der Solution Familie verwandelt werden.
Individuell verstellbarer linearer Seitenaufprallschutz
Das L.S.P. System des Pallas S-Fix bietet erhöhte Sicherheit im Falle eines Seitenaufpralls. Im Vergleich mit eingeklapptem L.S.P. System werden die Kräfte einer seitlichen Kollision bei ausgeklapptem L.S.P. in Verbindung mit der energieabsorbierenden Schale zu ca. 25 % reduziert. Der Pallas S-Fix ist mit ISOFIX Connect ausgestattet für eine einfache Installation und extra Stabilität. Die energieabsorbierende Schale absorbiert die Aufprallkräfte und schließt das Baby schützend ein.
Produktmerkmale
- Länge / Breite / Höhe: 405 / 595 / 590 mm
- Gewicht: 8,9 kg
- UN R44/04, Gr. 1/2/3
- Bezug waschbar bei 30 Grad
- Ab 9 Monaten mit Fangkörper nutzbar
- Der Fangkörper reduziert das Risiko schwerer Nackenverletzungen ohne das Kind einzuengen
- Einhand-Verstellmechanismus des Fangkörpers
- Komfortable, einhändige Einstellung der Sitz- und Liegeposition (Gruppe 1)
- 3-fach neigungsverstellbare Kopfstütze garantiert optimalen Schutz im Fall eines Seitenaufpralls
- Integrierter linearer Seitenaufprallschutz
Technische Daten
- Länge / Breite / Höhe: 430 / 500 / 685 mm
- Gewicht: 10 kg
- UN R44/04, Gr. 1/2/3
- Bezug waschbar bei 30 Grad
Dieses Produkt wurde in Deutschland entwickelt und entworfen